
STYKO gab bekannt, wie viel er in CS für das Jahr 2024 verdient hat;
Der slowakische E-Sport-Spieler STYKO , bekannt für seine Leistungen mit den Teams Apeks und Monte , teilte in seinem YouTube-Video detaillierte Informationen über seine Einnahmen für 2024 mit. Die Gesamtsumme betrug 154.000 Euro.
Selten geben professionelle Spieler so gründlich Einblick in die finanziellen Aspekte ihrer Karrieren. Die Einkommensaufstellung von STYKO zeigt, wie facettenreich das Leben eines E-Sport-Spielers außerhalb der Gaming-Arenen geworden ist.
Frühere Details und Kontext
Von 2022 bis 2024 spielte STYKO aktiv für Apeks und hatte eine Schlüsselrolle im Kader. Er verbrachte auch etwa 3 Monate bei Monte und 1 Monat inaktiv. Allerdings gelingt es ihm auch außerhalb des Servers, sich mit Analysen, Content-Erstellung und sogar Coaching zu beschäftigen. Seine Offenheit über die Einnahmen wirft Licht auf die verschiedenen Einkommensquellen für E-Sport-Spieler, die neue Spieler inspirieren oder dem Publikum ein besseres Verständnis der Branche vermitteln können.
Offenlegung der Zahlen: Von Gehalt bis Aufkleber
STYKO gab bekannt, dass 30% seines Jahreseinkommens aus seinem monatlichen Gehalt bei Apeks stammten. Der größte Teil – 48% – wurde vom E-Sport-Spieler als „sonstige Einnahmen“ gekennzeichnet. Diese Kategorie umfasst Geld aus dem Verkauf von Aufklebern, nicht offengelegte Mehrgehaltsquellen und zusätzliche Zahlungen.
9,3% des Einkommens kamen aus analytischer Arbeit, hauptsächlich bei BLAST-Turnieren, wo STYKO als Experte tätig war. Die Content-Erstellung brachte weitere 5,4% ein, und Preisgelder machten 4,2% aus. Seine Coaching-Arbeit, die 3,5% des Einkommens ausmachte, wurde ebenfalls erwähnt.
Was bedeutet das für die Branche?
Das Beispiel von STYKO zeigt, dass moderne E-Sport-Spieler nicht nur von Gehältern und Preisen leben können. Die Vielfalt der Einkommensquellen hebt das Wachstum und die Komplexität der Branche hervor, in der eine erfolgreiche Karriere nicht mehr nur auf Bühnenauftritte beschränkt ist; dies erfordert jedoch Zeit und Mühe von den Spielern, sodass jeder Spieler wählt, in was er sich engagieren möchte.