
CS2 Austin Major Stage 2 Karten Pickrate und Seitenbalance
Die zweite Phase des BLAST.tv Austin Major 2025 bot noch mehr taktische Tiefe und strategische Vielfalt. Das Turnier testete weiterhin die Flexibilität der Teams auf höchstem Niveau und zeigte, wie sich das Meta je nach Karten entwickelt. Nachfolgend finden Sie eine analytische Aufschlüsselung der Kartendaten, die in der zweiten Phase gesammelt wurden, mit Fokus auf die Anzahl der Spiele, Bans und Gewinnraten nach Seite.
Kartenübersicht
Nuke: 7 Mal gespielt, 12 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 60%, T Gewinnrate: 40%. Nuke bleibt eine Karte mit starkem defensiven Bias, wo die CT-Dominanz durch die hohe Gewinnrate bestätigt wird. Häufige Bans zeigen das Risiko, unvorbereitet auf die Verteidigung zu sein.
Train: 4 Mal gespielt, 16 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 57%, T Gewinnrate: 43%. Trotz des Vorteils der CT-Seite ist die Karte extrem unpopulär, wie die wenigsten Spiele und die höchste Anzahl an Bans belegen. Teams meiden Train, wahrscheinlich aufgrund der Schwierigkeit, sich daran anzupassen.
Anubis: 6 Mal gespielt, 14 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 54%, T Gewinnrate: 46%. Das relative Gleichgewicht zwischen den Seiten macht die Karte strategisch flexibel.
Inferno: 5 Mal gespielt, 15 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 50%, T Gewinnrate: 50%. Perfektes Gleichgewicht zwischen den Seiten. Trotz ihrer Beliebtheit in der vorherigen Phase wurde Inferno in der zweiten Phase häufiger gebannt – möglicherweise, weil die Teams ein "Münzwurf"-Szenario vermeiden wollten.
Dust II: 14 Mal gespielt, 9 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 45%, T Gewinnrate: 55%. Eine einzigartige Neigung zu T macht Dust II zu einer der wenigen T-dominanten Karten. Die niedrige Anzahl an Bans und die hohe Anzahl an Spielen heben die Beliebtheit der Karte und das Vertrauen der Teams in sie hervor.
Ancient : 8 Mal gespielt, 14 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 43%, T Gewinnrate: 57%. Trotz seines früheren Rufs als CT-dominante Karte zeigen die aktuellen Statistiken einen klaren Wandel zugunsten des Angriffs.
Mirage: 7 Mal gespielt, 16 Mal gebannt. CT Gewinnrate: 41%, T Gewinnrate: 59%. Die "T-freundlichste" Karte der Phase. Häufige Bans sind eine Folge ihrer potenziellen Explosivität für die Verteidigung. Teams fürchten eindeutig starke angreifende Seiten von Gegnern.
Detaillierte Analyse
In der zweiten Phase gibt es eine Verschiebung hin zur T-Dominanz, insbesondere auf Mirage, Ancient und Dust II, wo der Gewinnanteil für den Angriff 55% überschritt. Dies steht im Gegensatz zur ersten Phase, in der die meisten Karten (5/7) einen Vorteil für die CT-Seite hatten.
Train fand sich erneut an die Seite gedrängt – mit den wenigsten Spielen und der höchsten Anzahl an Bans (16). Dies deutet auf eine anhaltende Zurückhaltung der Teams hin, Risiken auf dieser Karte einzugehen. Inzwischen sah Inferno, trotz seiner neutralen Gewinnrate, einen Anstieg der Bans.
Dust II hingegen war die beliebteste Karte der Phase mit 14 Spielen und nur 9 Bans. Seine hohe Effektivität für die angreifende Seite macht es für selbstbewusste Teams attraktiv.
Nuke, trotz des starken CT-Vorteils (60%), bleibt eine relativ häufig gewählte Karte (7 Spiele), was auf Stabilität und Vertrautheit mit dieser Karte für viele Teams hinweist.
Fazit
In der zweiten Phase des BLAST.tv Austin Major 2025 gab es einen signifikanten Wandel hin zu T-Siegen, insbesondere auf Karten wie Mirage, Ancient und Dust II. Dies spiegelt die Anpassung der Angriffsstrategien wider. Gleichzeitig bleibt Train die am meisten ignorierte Karte. Das Entstehen von Gleichgewicht auf Inferno und Anubis macht sie zu einem Schlachtfeld für taktische Kämpfe, während die hohe Beliebtheit von Dust II das Vertrauen der Teams in ihre Angriffe demonstriert.