
CS2 wurde im ersten Quartal 2025 das meistgesehene Spiel auf Twitch
Counter-Strike 2 wurde im Zeitraum Januar-März 2025 das meistgesehene Spiel unter den eSports-Übertragungen auf Twitch und sammelte beeindruckende 99,16 Millionen Stunden Zuschauerzeit, so escharts. Der höchste Zuschauerpeak trat ebenfalls in dieser Disziplin auf, mit 937.876 gleichzeitigen Zuschauern während des Hauptturniers der Saison, IEM Katowice 2025.
Trotz starker Konkurrenz von League of Legends (78,4 Millionen HW) und Dota 2 (59,1 Millionen HW) behielt CS2 den ersten Platz dank eines vollen Turnierplans. Zu den Hauptveranstaltungen gehörten die ESL Pro League Saison 21, BLAST Open Spring 2025 und das bereits erwähnte IEM Katowice, das das Schlüsselereignis mit der höchsten Teilnahme für das Quartal wurde.
Twitch vs. YouTube Publikum
Twitch hat traditionell einen Vorteil bei westlichen Zuschauern und PC-Spielern, während YouTube im mobilen Segment, insbesondere in Südostasien und Lateinamerika, gut abschneidet. Dieser Unterschied spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider.
Auf Twitch sind die Top-Spiele Counter-Strike, League of Legends, Dota 2, Valorant und R6 Siege. Auf YouTube sind League of Legends (52,56 Millionen HW), Mobile Legends: Bang Bang (42,67 Millionen HW) und erst an dritter Stelle kommt Counter-Strike mit 40,03 Millionen Stunden Zuschauerzeit.
Interessanterweise lag CS2 in Bezug auf die Spitzenleistung auf YouTube weit hinter den Führenden zurück: 381.215 Zuschauer, während Mobile Legends 1,2 Millionen und League of Legends 1,1 Millionen erreichten.
Stabiler Vorteil auf Twitch
Trotz des Rückstands auf YouTube dominiert CS2 weiterhin auf Twitch. Dies bestätigt die Widerstandsfähigkeit der Fangemeinde des Spiels unter den Twitch-Zuschauern sowie die Tatsache, dass die Streams von CS2 weiterhin einer der Hauptanziehungspunkte für ESL, BLAST und andere Veranstalter sind.
Counter-Strike hat einmal mehr bewiesen, dass es nicht nur das Flaggschiff des klassischen eSports bleibt, sondern auch die Hauptquelle für Zuschauer im ersten Quartal des Jahres - und das sogar vor dem Beginn der Hauptsaison mit großen Turnieren im Frühling und Sommer.