
ESL aktualisiert die jährlichen Club-Anreiz-Rankings nach der EPL-Saison 21
Die ESL hat eine aktualisierte Tabelle der Zuschauerpunkte unter den Clubs veröffentlicht, die auf den Ergebnissen der ESL Pro League Saison 21 basiert.
Dieses Ranking bestimmt, welche 16 Teams am Ende von 2025 $2,95 Millionen aus dem speziellen jährlichen Club-Anreizfonds teilen werden. Laut den veröffentlichten Daten belegen Natus Vincere , G2 Esports und FURIA Esports die führenden Positionen in Bezug auf die insgesamt erzielten Punkte und können mit einem erheblichen Anteil an diesem Preispool rechnen.
Wie die Belohnungen berechnet werden
Die jährliche Vergütung der Clubs wird nach einer speziellen Formel gebildet: die Gesamtzahl der Zuschauerpunkte wird mit der Anzahl der Turniere multipliziert, an denen das Team während der Saison teilgenommen hat (Event Attendance). Am Ende des Jahres wird ESL den 16 besten Teams einen Preispool von $2,95 Millionen proportional zu ihrem Beitrag zur Gesamtleistung auszahlen. Alle Berechnungen basieren auf der durchschnittlichen Anzahl gleichzeitiger Zuschauer (CCV) von Esports Charts, und es werden nur Spiele in der Gruppenphase (Phase 1 oder Phase 2) ohne Playoffs berücksichtigt.
Updates zur ESL Pro Tour 2025
Die ESL Pro Tour 2025 hat ein neues Preisauszahlungssystem, das klassische Zahlungen für Plätze mit Club Reward und Annual Club Incentive kombiniert. Insgesamt sind mehr als $22 Millionen für Clubs und Spieler in 2025-2026 geplant. Darüber hinaus hat ESL bereits Änderungen am Format der ESL Pro League umgesetzt: 24 Teams, zwei Schweizer Phasen sowie ein aktualisiertes Seedingsystem basierend auf Valve Ratings (VRS). Die ESL Pro League Saison 21 wurde zum zweiten Turnier des Jahres, das die endgültige Rangliste beeinflusste. Es wurden 126 Bewertungs-Punkte ausgespielt, und der Gesamtpot in 2025 beträgt 720 Punkte, von denen weitere 522 bei den nächsten fünf Veranstaltungen verfügbar bleiben.
Reaktion der Teams und Aussichten
Die Teilnehmer des Rankings bereiten sich bereits auf das nächste ESL Pro Tour-Event - IEM Melbourne - vor. Teams, die weiterhin stetig Zuschauerpunkte sammeln, werden in der Lage sein, sich in den Top 16 zu etablieren und eine erhebliche Auszahlung zu beanspruchen. Gleichzeitig ist es wichtig, nicht nur hohe Zuschauerzahlen zu gewährleisten, sondern auch an mehr Turnieren teilzunehmen, um den eigenen Beitrag zur Gesamtwertung zu maximieren. Dies gilt insbesondere für Clubs, die planen, in der CS2 -Szene in 2025-2026 aktiv zu sein.
Was kommt als Nächstes.
Die aktuelle Tabelle ist nur der zweite Schritt auf dem Weg zur endgültigen Verteilung von $2,95 Millionen, die Ende 2025 stattfinden wird, wobei die Zahlungen im ersten Quartal 2026 erfolgen. Mit fünf weiteren großen ESL Pro Tour-Veranstaltungen, die bevorstehen, wächst die Intrige nur weiter. Die Teams müssen ihren Leistungszeitplan sorgfältig planen und nach Möglichkeiten suchen, die Zuschauerattraktivität zu steigern, da dies bestimmen wird, welchen Anteil des großen Preispools sie letztendlich erhalten werden. Das nächste Ranking-Update wird direkt nach IEM Melbourne erfolgen, sodass Counter-Strike-Fans noch mehr Emotionen und unerwartete Wendungen erwarten können.