
Valve verbessert das CS2 Ranglistensystem
Valve setzt die Verfeinerung ihres Ranglistensystems für CS2 Teams fort, mit dem Ziel, es so fair und transparent wie möglich zu gestalten. Das heutige Update bringt mehrere wichtige Änderungen mit sich, die darauf abzielen, die Fairness von Turnieren zu beeinflussen und die Teams zu verantwortungsvollem Spielen zu ermutigen.
Valves Rangliste ist ein wichtiges Werkzeug zur Bestimmung von Turniereinladungen und Platzierungen in Wettbewerben. Frühere Mängel im System führten zu Diskussionen in der Community, da sie es Teams ermöglichten, Verantwortung für Match-Rückzüge zu vermeiden und Ergebnisse zu manipulieren. Die neuen Änderungen zielen darauf ab, diese Lücken zu schließen.
Was hat die Änderungen ausgelöst?
Einer der Hauptgründe für die Änderungen waren Beschwerden von Teams, die sich bei der Verteilung der Einladungen unfair behandelt fühlten. Insbesondere GamerLegion stellte fest, dass während ihrer Teilnahme an der IEM Katowice ihre Preisgelder nicht rechtzeitig berücksichtigt wurden, was dazu führte, dass sie eine Einladung zum BLAST Open Spring verpassten. Solche Situationen verdeutlichten die Notwendigkeit von Systemverbesserungen.
Wichtige Neuerungen
Eine der Hauptneuerungen ist die Berücksichtigung technischer Niederlagen auf Augenhöhe mit regulären. Zuvor wurden sie nicht in die Ergebnisse einbezogen, was es Teams ermöglichte, Strafen für Match-Rückzüge zu vermeiden. Jetzt ist diese Schlupfloch geschlossen.
Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Verarbeitung von Turnierdaten: Ergebnisse werden nun nur berücksichtigt, nachdem das gesamte Turnier abgeschlossen ist. Dies sollte potenzielle Verzerrungen im Ranking während der Wettbewerbe verhindern.
Die Mindestanzahl an Spielen, die erforderlich ist, um eingestuft zu werden, wurde ebenfalls reduziert. Statt 10 Spielen sind jetzt nur noch fünf erforderlich. Darüber hinaus wurde der "Clubanteil" – Einnahmen aus der Umsatzbeteiligung, die zuvor von ESL von den Preisgeldern getrennt waren – in das Modell aufgenommen.
Diese Änderungen machen Valves Ranglistensystem zuverlässiger und transparenter, was wichtig für das Vertrauen der Community und die Entwicklung des E-Sports ist. Mit diesen Updates werden die Teams motiviert sein, ihre besten Ergebnisse zu zeigen, da selbst die kleinsten Details jetzt ihre Chancen auf Einladungen zu wichtigen Turnieren beeinflussen können.